Nachhaltig aus der Region
Unser Rapswachs stammt aus der DACH-Region und wird auch hier angebaut – das bedeutet kurze Transportwege, geringe CO₂-Emissionen und Unterstützung der heimischen Landwirtschaft.
Im Gegensatz zu Sojawachs, welches häufig aus Südamerika stammt und mit Regenwaldabholzung verbunden ist, ist Rapswachs die umweltfreundlichere Wahl aus nächster Nähe.
Saubere Verbrennung, bessere Luft
Rapswachs brennt besonders ruhig und nahezu rußfrei. Im Gegensatz zu Paraffin, welches bei der Verbrennung Schadstoffe wie Benzol und Toluol freisetzt, belastet Rapswachs weder Atemwege noch Raumluft.
Ohne Zusatzstoffe
Unsere Rapswachskerzen enthalten keinerlei zusätzliche Chemikalien wie Brennverstärker, Schmelzpunktregler, Farbmittel oder synthetische Duftträger.
In vielen herkömmlichen Kerzen werden genau solche Stoffe eingesetzt, um das Wachs schneller flüssig werden und den Duft intensiver wirken zu lassen oder das Abbrennverhalten zu beeinflussen. Diese Zusätze – etwa Stearin, Polymere oder Paraffinmischungen – können beim Verbrennen flüchtige organische Verbindungen (VOCs) freisetzen, welche die Raumluft belasten und Schleimhäute reizen können.
Da wir vollständig auf diese Stoffe verzichten, sind unsere Kerzen besonders gut verträglich – ideal für sensible Menschen, Allergiker sowie Haushalte mit Kindern und Haustieren.
Längere Brenndauer, weniger Verbrauch
Dank seiner niedrigeren Schmelztemperatur brennt Rapswachs langsamer und gleichmäßiger als Paraffin. Das sorgt für eine längere Brenndauer und geringeren Kerzenverbrauch – für dich bedeutet das mehr Licht, weniger Nachkaufen, weniger Abfall.
Optimale Duftverteilung
Rapswachs hat hervorragende Duftbindungseigenschaften und sorgt in Kombination mit unseren speziell entwickelten Kerzenduftölen für ein langanhaltendes, sicheres Dufterlebnis. Im Gegensatz zu ätherischen Ölen, die beim Erhitzen potenziell gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen können, sind unsere Duftöle hitzebeständig und emissionsarm.
Ein starkes Statement gegen Erdöl
Paraffinkerzen bestehen aus einem Nebenprodukt der Erdölindustrie. Rapswachs hingegen basiert auf einer nachwachsenden Ressource und steht für eine klare Abkehr von fossilen Rohstoffen.
Mit jeder Rapswachskerze setzt du ein Zeichen für Nachhaltigkeit und eine bessere Zukunft.
Vegan und biologisch abbaubar
Rapswachs ist ein Naturprodukt und zersetzt sich auf natürliche Weise – ohne Rückstände und ohne Umweltbelastung.
Gleichzeitig ist es vollständig pflanzlich und somit die ideale vegane Alternative zu Bienenwachs. Auch Sojawachs ist zwar pflanzlich, stammt aber häufig aus Monokulturen mit umstrittenem ökologischem Fußabdruck. Rapswachs bietet hier einen ethisch und ökologisch besseren Kompromiss.